Mit seinem Mix aus altem Charme und moderner Raffinesse zieht München-Besucher mühelos in seinen Bann. Ob Sie sich von märchenhaften Schlössern, erstklassigen Museen oder der berühmten, entspannten Biergartenkultur angezogen fühlen – die bayerische Landeshauptstadt bietet für jeden Reisetyp etwas. Kompakt, gut zu Fuß erkundbar und hervorragend angebunden ist die Stadt ideal für einen Kurztrip geeignet und begeistert mit einer erstaunlichen Vielfalt an Erlebnissen auf kleinstem Raum. Wenn Sie sich fragen, was man in München an 2 Tagen machen kann, finden Sie in diesem Guide jede Menge Inspiration, um das Beste aus Ihrer Zeit herauszuholen.
Egal ob Geschichtsfan, Kunstliebhaber, Outdoor-Enthusiast oder reisende Familie – diese Vorschläge bieten für jeden Geschmack das Richtige. Nutzen Sie die folgenden Ideen, um einen Städtetrip ganz nach Ihrem Tempo und Ihren Interessen zu gestalten!
Klassisches München: Geschichte, Kultur & ikonische Wahrzeichen
Für Erstbesucher und Kulturliebhaber: Wenn Sie München zum ersten Mal besuchen, ist diese Auswahl an Top-Sehenswürdigkeiten der perfekte Einstieg in die einzigartige Mischung aus kaiserlicher Pracht, kultureller Vielfalt und entspannter Atmosphäre der Stadt. Alle Ziele sind bequem zu Fuß, mit der Tram oder der U-Bahn erreichbar, sodass Sie problemlos mehrere Highlights an einem Tag erkunden können. Hier erfahren Sie, was Sie sehen sollten – und wie viel Zeit Sie jeweils einplanen sollten.

Benötigte Zeit: 30 bis 45 Minuten
Das Herz der Münchner Altstadt ist der Marienplatz – Heimat des beeindruckenden Neuen Rathauses und seines berühmten Glockenspiels. Täglich um 11:00 und 12:00 Uhr (zusätzlich um 17:00 Uhr im Sommer) versammeln sich hier die Besucher, um die bezaubernden mechanischen Figuren dabei zu beobachten, wie sie Szenen aus der bayerischen Geschichte nachspielen. Nehmen Sie sich auch einen Moment Zeit, um die umliegende Architektur zu bewundern und ein Foto an der Mariensäule zu machen, bevor es weitergeht.
Benötigte Zeit: 45 bis 60 Minuten für beide
Nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt sind diese beiden Kirchen auf unterschiedliche Weise echte Wahrzeichen. Die Zwillingstürme der Frauenkirche prägen die Skyline und bieten vom Südturm aus einen beeindruckenden Panoramablick. Gleich in der Nähe befindet sich die Peterskirche, die älteste Kirche Münchens. Wer die enge Wendeltreppe erklimmt, wird mit einem der wohl besten Ausblicke über die Stadt belohnt.
Benötigte Zeit: 2 bis 3 Stunden
Die ehemalige Residenz der Wittelsbacher, Bayerns einstiger Herrscherfamilie, ist ein prachtvoller Palastkomplex voller Geschichte und kunstvoller Innenräume. Besichtigen Sie die beeindruckende Antiquarium-Halle, die Schatzkammer und die prunkvollen Rokoko-Zimmer. Ein lohnenswerter Besuch für alle, die sich für königliche Geschichte oder opulente Architektur interessieren. Je nach Interesse kann man hier natürlich auch deutlich mehr Zeit verbringen.
Englischer Garten (südlicher Teil und Monopteros)

Benötigte Zeit: 1 bis 1,5 Stunden
Beginnen Sie in der Nähe des Hauses der Kunst, um den Surfern zuzusehen, wie sie die stehende Welle im Eisbach bezwingen. Von dort aus führen baumbestandene Wege zum Monopteros auf einen Hügel, von dem aus Sie einen herrlichen Blick über den Park genießen. Wenn das Wetter mitspielt, lohnt sich eine erfrischende Pause im nahegelegenen Biergarten am Chinesischen Turm.
Benötigte Zeit: 1,5 bis 2 Stunden
Hier treffen Design, Technologie und Mobilität aufeinander. Die BMW Welt ist ein architektonisch beeindruckender Showroom und Veranstaltungsort, während das angrenzende Museum die Geschichte und Innovationskraft des Unternehmens beleuchtet. Auch für Menschen, die sich nicht besonders für Autos interessieren, ist der Besuch überraschend spannend.
Benötigte Zeit: 1,5 bis 2 Stunden
Etwas westlich des Stadtzentrums gelegen, diente dieses barocke Schloss einst als Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie. Zu den Highlights zählen die Schönheitsgalerie, das Kutschenmuseum und die weitläufigen Gartenanlagen. Auch hier gilt: Wer tiefer eintauchen möchte, kann problemlos mehr Zeit einplanen. Die Tramlinie 17 bietet eine direkte und zugleich besonders sehenswerte Verbindung aus dem Zentrum Münchens.

Benötigte Zeit: je 1 bis 1,5 Stunden
Wenn Sie moderne Kunst schätzen, erwartet Sie im Museum Brandhorst eine beeindruckende Sammlung mit Werken von Warhol, Hirst und Twombly. Liebhaber klassischer Meisterwerke werden in der Alten Pinakothek fündig – hier hängen Gemälde von Rubens, Raffael und Rembrandt. Beide Museen gehören zum Kunstareal, Münchens renommiertem Museumsviertel.
Schnelle Tipps für klassisches Sightseeing:
- Die meisten Sehenswürdigkeiten öffnen gegen 10:00 Uhr – starten Sie früh, um den Tag optimal zu nutzen.
- Ein Tagesticket für den Münchner Verkehrsverbund (MVV) erleichtert das bequeme Reisen zwischen den Stationen.
- Viele Museen sind montags geschlossen – prüfen Sie die Öffnungszeiten im Voraus.
- Bequeme Schuhe sind ein Muss – München lässt sich am besten zu Fuß erkunden!
Familienspaß für Groß und Klein
Aktivitäten für Familien mit Kindern jeden Alters: Wenn Sie planen, was man in München an 2 Tagen machen kann – und dabei Kinder dabeihaben – ist diese Auswahl familienfreundlicher Erlebnisse ein idealer Ausgangspunkt. Diese Attraktionen verbinden Bildung, Unterhaltung und jede Menge Mitmachspaß – und sorgen so für unvergessliche Momente bei den Kleinen und entspannte Auszeiten für die Großen.
Benötigte Zeit: 2 bis 3 Stunden
Als größtes Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt ist das Deutsche Museum ein fantastisches Ziel für neugierige Köpfe. Es hat täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:30 Uhr). Kinder können sich im interaktiven Kinderreich und auf dem Indoor-Spielplatz austoben. Zusätzlich gibt es Familien-Workshops, Geburtstagsprogramme und Wickelstationen auf jeder Etage. Praktische Garderoben und Schließfächer ermöglichen einen unkomplizierten Besuch ohne Gepäck.
Benötigte Zeit: 2 bis 3 Stunden
Dieser Geozoo ordnet die Tiere nach Kontinenten und bietet ihnen großzügige Gehege, die ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind. Der Tierpark wird für seine tiergerechte Haltung und seine kindgerechte Ausstattung vielfach gelobt – darunter thematische Spielplätze und breite Wege, die auch mit Kinderwagen gut befahrbar sind. Ein halbtägiger Besuch ist ideal.

Benötigte Zeit: 1 bis 2 Stunden
Im Olympiapark gelegen, beherbergt das Sea Life über 1.600 Wasserbewohner in 39 Becken und sechs Terrarien. Zu den Highlights zählen Deutschlands größte Hai-Ausstellung und ein riesiges tropisches Ozeanbecken. Die Attraktion ist täglich geöffnet – eine Online-Buchung wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Benötigte Zeit: 45 bis 60 Minuten
Untergebracht in einem historischen Turm nahe dem Marienplatz, präsentiert dieses kleine, aber bezaubernde Museum Spielzeugklassiker vom 19. Jahrhundert bis heute. Zu sehen gibt es alles – von Puppenhäusern und Marionetten bis hin zu Modelleisenbahnen und Teddybären. Ein charmanter Zwischenstopp, der auch bei Erwachsenen nostalgische Erinnerungen weckt.

Benötigte Zeit: 1 bis 1,5 Stunden
Direkt neben Schloss Nymphenburg gelegen, bieten die Botanischen Gärten München eine ruhige und lehrreiche Auszeit vom Stadttrubel. Kinder können auf schönen Wegen durch Freiluftausstellungen und tropische Gewächshäuser wandern, während Erwachsene die gepflegte, entspannte Atmosphäre genießen.
Schnelle Tipps für Familienausflüge:
- Viele Attraktionen verfügen über Cafés, aber mitgebrachte Snacks oder ein Picknick sorgen für mehr Flexibilität.
- Tickets für das Deutsche Museum und Sea Life vorab online zu buchen, spart Zeit und vermeidet Warteschlangen.
- Der Tierpark ist kinderwagenfreundlich und bietet zahlreiche Ruhezonen sowie Wickelmöglichkeiten.
- Eine Mischung aus Indoor- und Outdoor-Aktivitäten ist ideal, um den Tag flexibel an wechselndes Wetter anzupassen.
Für Outdoor-Fans und Naturliebhaber
Für alle, die gern aktiv sind und die Umgebung auf sich wirken lassen möchten: München bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Ob entlang malerischer Flussufer, in weitläufigen Stadtparks, auf ruhigen Waldwegen oder an Aussichtspunkten mit Panoramablick – die Stadt hat für alle etwas zu bieten, die frische Luft und offene Räume lieben. Ganz gleich, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Es mangelt nicht an schönen Routen und beeindruckenden Naturerlebnissen.
Benötigte Zeit: 2 bis 3 Stunden (zu Fuß die gesamte Strecke)
Mit einer Fläche von über 3,7 km² zählt der Englische Garten zu den größten innerstädtischen Parks weltweit – und ist ein wunderbarer Ort zum Abschalten. Starten Sie im Norden beim Biergarten Aumeister und wandern Sie südwärts vorbei am Monopteros, einem griechisch anmutenden Tempel auf einem Hügel, bis zu den Eisbachsurfern beim Haus der Kunst. Unterwegs lohnt sich auch ein Stopp am riesigen Biergarten am Chinesischen Turm. Die Strecke ist gleichermaßen beliebt bei Radfahrern, Joggern und Familien.

Benötigte Zeit: 2 bis 3 Stunden
Ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 erbaut, ist dieser Park bis heute ein beliebtes Ziel für Familien. Kinder freuen sich über weitläufige Spielplätze, Open-Air-Veranstaltungen, Tretbootverleih und das Sea Life Aquarium direkt vor Ort. Auch wenn der Olympiaturm derzeit bis Mitte 2026 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, gibt es auf dem weitläufigen Gelände dennoch viel zu entdecken – von geführten Parktouren bis hin zu saisonalen Angeboten wie Eislaufen oder Open-Air-Kino.
Benötigte Zeit: 1 bis 2 Stunden (oder länger)
Die Uferwege entlang der Isar gehören zu den absoluten Lieblingsorten der Münchner. Sie führen durch malerische Grünflächen, vorbei an Naturbädern, idyllischen Wiesen und Tierbeobachtungszonen. Wer weiter hinaus möchte, bringt am besten ein eigenes Fahrrad mit oder mietet eines in der Nähe.
Wandern am Fröttmaninger Berg oder Ebersberger Forst
Benötigte Zeit: Halber Tag (3 bis 4 Stunden)
Nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt bieten der Fröttmaninger Berg und der Ebersberger Forst abwechslungsreiche Landschaften, wilde Wiesen und schattige Waldwege. Ideal für eine Wanderung, eine Radtour oder ein Picknick – und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Benötigte Zeit: 15 bis 30 Minuten (zum Zuschauen) oder länger (bei Teilnahme)
Die Eisbachwelle im südlichen Teil des Englischen Gartens zählt zu den bekanntesten innerstädtischen Surfspots weltweit. Auch als Zuschauer ist das Spektakel absolut sehenswert. Erfahrene Surfer können sich dazu gesellen – allerdings auf eigene Gefahr, denn diese Welle ist nur etwas für Geübte!
Saisonale Highlights
- Winter: In den kälteren Monaten entstehen überall in Münchens Parks und auf Plätzen stimmungsvolle Eisbahnen im Freien – ein winterliches Vergnügen für alle Altersgruppen. Für weitere Ideen, was man im Winter in München erleben kann, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Veranstaltungen während Ihres Aufenthalts.
- Sommer: Schwimmen im Freien gehört in München zu den beliebtesten Sommeraktivitäten. Von Mai bis September bietet die Stadt zahlreiche Freibäder und natürliche Badestellen entlang der Isar – ideal, um den Sommer in München zu genießen.
Tipps für Outdoor-Entdecker
- Tragen Sie feste Schuhe, um sowohl auf Pflasterwegen als auch in der Natur gut unterwegs zu sein.
- Nehmen Sie Wasser, Snacks und Sonnenschutz mit.
Nutzen Sie den MVV, um Ziele wie den Fröttmaninger Berg oder den Ebersberger Forst bequem zu erreichen. - Wenn Sie die komplette Route durch den Englischen Garten oder entlang der Isar planen, lohnt es sich, den Weg auf zwei Tage aufzuteilen – für ein entspannteres Erlebnis.
Schlechtes Wetter? Kein Problem – Indoor-Erlebnisse in München
Perfekt bei Regen oder an kühlen Tagen: Wenn das Wetter umschlägt, hat München dennoch viel zu bieten. Von Museen von Weltrang über entspannende Spas bis hin zu interaktiven Erlebniswelten – die Stadt lässt sich auch wunderbar drinnen entdecken.

Benötigte Zeit: 2 bis 3 Stunden (oder mehr)
Bereits unter den Familienfavoriten erwähnt, verdient das Deutsche Museum auch hier einen Platz – denn wenn sich der Himmel verdunkelt, gibt es kaum einen spannenderen Zufluchtsort. Von historischen Flugzeugen und frühen Computern bis hin zu Robotik, Astronomie und der Welt der Elektrizität – hier erwartet Sie ein wahres Paradies für wissbegierige Entdecker. Mit detailreichen Ausstellungen, interaktiven Umgebungen und viel Raum für individuelle Erkundung bietet das Museum ideale Voraussetzungen für einen wetterunabhängigen, längeren Besuch.
Pinakotheken (Alte, Moderne, und Sammlung Schack)
Benötigte Zeit: jeweils 1 bis 1,5 Stunden
Bereits für ihre klassischen Meisterwerke erwähnt, ist die Alte Pinakothek auch bei Regen ein echtes Highlight – besonders, da sie derzeit ausgewählte Werke der geschlossenen Neuen Pinakothek beherbergt, die bis 2030 renoviert wird. Einen spannenden Kontrast dazu bietet die Pinakothek der Moderne, wo zeitgenössische Kunst, Design, Architektur und Grafik unter einem Dach vereint sind. Wer tiefer in die Kunst des 19. Jahrhunderts eintauchen möchte, besucht die nahegelegene Sammlung Schack – bekannt für ihre eindrucksvollen Werke der Romantik und des Symbolismus.
Benötigte Zeit: 1 bis 1,5 Stunden
Untergebracht in einem ehemaligen Umspannwerk nahe dem Marienplatz, präsentiert das MUCA innovative Street Art, wechselnde Ausstellungen und eine markante urbane Atmosphäre. Geöffnet ist es von Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr (donnerstags bis 20:00 Uhr).

Benötigte Zeit: Halber bis ganzer Tag
Nur eine kurze Zugfahrt von München entfernt liegt Europas größtes Thermenparadies. Die Anlage bietet ein Wellenbad, 28 Rutschen, tropische Spa-Bereiche und Saunalandschaften mit Temperaturen bis zu 34 °C. Ideal für Familien, Paare oder alle, die sich in wohliger Wärme entspannen möchten.
Benötigte Zeit: 2 Stunden (inkl. Führung und 4D-Erlebnis)
Entdecken Sie aktive Filmstudios auf dem 300.000 m² großen Mediencampus. Eine geführte Tour führt Sie durch originale Filmsets – unter anderem aus Produktionen wie Das Boot – und beinhaltet ein 4D-Kinoerlebnis, Stunt-Vorführungen und interaktive Szenen.
Shopping-Passagen
Tipps für Regentage
- Viele Museen bieten Garderoben, um Mäntel und Regenschirme sicher zu verstauen.
- Online-Tickets (z. B. für das Deutsche Museum, MUCA oder die Bavaria Filmstadt) sparen Wartezeit.
- Die Therme Erding ist an Wochenenden oft stark besucht – am besten früh ankommen oder Zeitfenster im Voraus buchen.
Ausgefallen und Anders: Münchens verborgene Schätze und alternative Szene
Für neugierige Reisende mit Lust auf das Besondere: Wenn Sie überlegen, was man in München an 2 Tagen machen kann – abseits der klassischen Reiseführer-Tipps – dann führt Sie diese Auswahl an ungewöhnlichen Erlebnissen auf neue, spannende Wege. Von gotischen Friedhöfen und urbaner Street Art über nächtliche Surfer-Spots bis hin zu nostalgischen Tramfahrten – hier zeigt sich München von seiner unkonventionellen Seite.

Bild: Rufus46 (CC BY-SA 3.0)
Benötigte Zeit: 45 Minuten bis 1 Stunde
Dieser historische Friedhof stammt aus dem Jahr 1563 und wirkt eher wie ein geheimer Garten als eine Begräbnisstätte. Gotische Grabmäler, alte Bäume und ruhige Wege machen ihn zu einem beliebten Ort für besinnliche Spaziergänge und stille Momente.
Benötigte Zeit: 1,5 bis 2 Stunden oder länger für Abendessen und Drinks
Dieses Viertel ist bekannt für seine LGBTQ+-freundliche Atmosphäre und kreative Ausstrahlung – eines der lebendigsten in ganz München. Stöbern Sie in unabhängigen Boutiquen, genießen Sie einen Kaffee oder lassen Sie den Abend bei stilvollen Cocktails in einer der vielen Bars ausklingen. Am Abend erwachen die Straßen hier so richtig zum Leben – bunt, energiegeladen und voller Charakter.
Benötigte Zeit: 1 bis 1,5 Stunden
In einem mittelalterliche Stadthaus untergebracht, erzählt dieses kleine Museum die Geschichte des Bieres in München und die Ursprünge des Oktoberfests. Entdecken Sie antike Brauerei-Gerätschaften, erfahren Sie mehr über jahrhundertealte Biergesetze – und probieren Sie vor Ort ein frisch gezapftes Getränk in der gemütlichen Museumswirtschaft.
Street art im Westend oder Werksviertel-Mitte
Benötigte Zeit: 1 bis 2 Stunden
Spazieren Sie durch das Werksviertel-Mitte – das Stadtquartier für Kreativität, Kunst und Kultur – oder das Westend und entdecken Sie eindrucksvolle Wandgemälde, farbenfrohe Schablonenkunst und kreative Installationen. Diese Viertel zeigen eine Seite Münchens, die roh, ausdrucksstark und ständig im Wandel ist.
Benötigte Zeit: 15 bis 30 Minuten
Die stehende Welle im Eisbach im Englischen Garten ist ein bekanntes Spektakel – aber nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sie einen ganz besonderen Zauber. Im Licht der Straßenlaternen gleiten geübte Surfer durch die Strömung, während sich Anwohner still am Ufer versammeln und das nächtliche Schauspiel bewundern.
Mit der Tram 19 durch München

Benötigte Zeit: 1 bis 1,5 Stunden
Steigen Sie an der Haltestelle Berg am Laim im Osten oder Pasing im Westen ein und genießen Sie eine der schönsten und zugleich günstigsten selbst geführten Stadttouren Münchens. Die Tramlinie 19 passiert Sehenswürdigkeiten wie den Max-Weber-Platz, die Grillparzerstraße und die Einsteinstraße, überquert dann die Isar mit herrlichem Ausblick und erreicht das prachtvolle Maximilianeum – Sitz des Bayerischen Landtags. Weiter geht es entlang der Luxusmeile Maximilianstraße, vorbei am Max-Joseph-Platz und dem Nationaltheater mit Blick auf die Residenz, die Oper und den nahegelegenen Marienplatz. Die Fahrt führt vorbei am Promenadeplatz, Lenbachplatz und Stachus (Karlsplatz), bevor sie den Hauptbahnhof und schließlich Pasing erreicht. Die gesamte Strecke dauert etwa 50 Minuten von Endstation zu Endstation. Mit einem gültigen MVV-Tagesticket können Sie unterwegs beliebig ein- und aussteigen, um verschiedene Ecken der Stadt zu erkunden.
Kuriositäten auf dem Viktualienmarkt
Benötigte Zeit: 45 Minuten bis 1 Stunde
Gehen Sie über die bekannten Feinkoststände hinaus und entdecken Sie seltene und ungewöhnliche Fundstücke. Von essbaren Blüten und exotischen Gewürzen bis hin zu handgemachtem Kunsthandwerk und regionalen Kuriositäten – hier gibt es vieles zu entdecken. Verwinkelte Ecken und versteckte Innenhöfe verleihen dem Markt zusätzlich eine geheimnisvolle Atmosphäre.
Tipps für die alternative Seite Münchens
- Bequeme Schuhe sind empfehlenswert – besonders für Kopfsteinpflaster und längere Fußwege.
- Street Art taucht oft an unerwarteten Orten auf – nehmen Sie sich Zeit und werfen Sie auch mal einen Blick in Seitengassen und Hinterhöfe.
- Viele der kreativen Viertel erwachen erst abends so richtig zum Leben – planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
- Trams sind ein großartiges Mittel, um abseits der klassischen Touristenpfade unterwegs zu sein. Mit einem Tagesticket haben Sie die Freiheit, dort auszusteigen, wo es spannend aussieht.
Schlusswort: Was man in München an 2 Tagen machen kann
Von königlichen Residenzen bis hin zu Spaziergängen am Flussufer, von ausgefallenen Cafés bis zu avantgardistischer Kunst – München vereint in nur 48 Stunden eine erstaunliche Vielfalt an Erlebnissen. Ob Sie sich für klassische Sehenswürdigkeiten, kreative Entdeckungstouren, kulturelle Highlights oder familienfreundliche Aktivitäten interessieren – die Stadt lädt dazu ein, sie ganz nach Ihrem eigenen Tempo und Stil zu erkunden.
Dank der vielfältigen Möglichkeiten lässt sich Ihr perfekter Städtetrip ganz einfach aus den oben genannten Kategorien zusammenstellen. Ganz gleich welche Saison, Wetter oder Reisebegleitung – in München wartet hinter jeder Ecke ein unvergesslicher Moment.
Und wenn es um die Wahl Ihrer Unterkunft geht, bringen Sie die KING’s Hotels München mitten ins Geschehen. Stilvoll, komfortabel und familiengeführt – unsere Hotels sind der ideale Ausgangspunkt für alle Arten von Reisenden, ob mit Kindern, auf Wochenendtrip mit Freunden oder allein unterwegs.
Buchen Sie direkt bei uns – für den besten verfügbaren Preis. Unsere Website vergleicht automatisch die Tarife im Internet – und unterbietet sie. Zusätzlich erhalten Sie mit dem Buchungscode KNGFIT beim Checkout 10 % Rabatt auf Ihren Aufenthalt (ausgenommen Sonderangebote).
* Hotel im Münchner Stadtzentrum buchen – hier klicken!