Berühmte Bayern: 20 Weltikonen mit überraschenden bayerischen Wurzeln

photo of press photographers to illustrate famous Bavarians

Neben atemberaubenden Landschaften, reicher Kultur und Geschichte ist Bayern auch die Heimat einiger außergewöhnlicher Persönlichkeiten und Marken, die weltweit Spuren hinterlassen haben. Diese berühmten Bayern haben Grenzen überschritten und auf der Welt Zeichen gesetzt.

Von Automobilgiganten über Sportlegenden bis hin zu einflussreichen Denkern – der bayerische Geist von Innovation und Qualität ist auf der ganzen Welt spürbar. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 20 Persönlichkeiten mit bayerischen Wurzeln vor, die die Welt geprägt haben.

1. Audi (Luxusautomarke)

Gegründet in: Ingolstadt, Bayern

Audi ist bekannt für technische Spitzenleistungen und elegantes Design und zählt zu den führenden Automobilherstellern der Welt – als stolzer Teil des bayerischen Automobilerbes. Die Wurzeln von Audi reichen zurück zu August Horch, dem Gründer von A. Horch & Cie.

Er gründete die Marke Audi Automobilwerke in Zwickau, und das erste Audi-Auto wurde dort im Jahr 1910 produziert. Seitdem hat sich Audi zu einer treibenden Kraft in der Automobilbranche entwickelt – weltweit geschätzt für seine Ästhetik und den Einsatz modernster Technologien.

2. BMW (Bayerische Motoren Werke)

Gegründet in: München, Bayern

„Bayerische Motoren Werke“ ist nicht einfach nur eine Marke – es ist ein bayerisches Wahrzeichen, das für Leistung, Prestige und präzise Ingenieurskunst steht. Das Unternehmen wurde 1916 zunächst unter dem Namen Bayerische Flugzeugwerke AG gegründet und 1922 in Bayerische Motoren Werke umbenannt.

Als weltweit führendes Unternehmen der Automobilindustrie verkörpert BMW das besondere bayerische Handwerk und demonstriert eindrucksvoll, wie sich Qualität, Technik und Stil vereinen lassen. Die Geschichte der Marke lässt sich bei einem Rundgang durch die Ausstellungen verschiedener Modelle im BMW Museum in München entdecken. Ein interaktives Erlebnis aktueller Modelle bietet darüber hinaus die benachbarte BMW Welt.

aerial photo of the BMW Welt in Munich Germany

3. Sandra Bullock (Oscarpreisträgerin)

Aufgewachsen in: Nürnberg, Bayern

Sandra Bullock mag heute zu den großen Namen in Hollywood gehören, doch viele ihrer Fans wissen nicht, dass sie einen Großteil ihrer Kindheit in Bayern verbracht hat – und fließend Deutsch spricht. Tatsächlich hat sie auf beiden Seiten der Familie deutsche Wurzeln: Ihr Vater war ein Amerikaner deutscher Abstammung, ihre Mutter eine deutsche Opernsängerin.

Aufgrund der Karriere ihrer Mutter trat Sandra schon früh in verschiedenen Bühnenproduktionen auf, in denen auch ihre Mutter mitwirkte, und sammelte so erste Schauspielerfahrung bereits in jungen Jahren. Die meiste Zeit ihrer Kindheit verbrachte sie in der bayerischen Stadt Nürnberg, bevor ihre Familie zurück in die USA zog – wo sie schließlich zu dem Filmstar wurde, den wir heute kennen.

4. Adolf & Rudolf Dassler (Adidas & Puma)

Aus: Herzogenaurach, Bayern

Zwei Brüder. Eine kleine bayerische Stadt. Zwei der mächtigsten Sportmarken der Welt – entstanden aus einer Geschwisterrivalität, die die Sportwelt für immer verändert hat. Adidas wurde von Adolf „Adi“ Dassler gegründet. Seitdem hat sich die Marke zu einem der weltweit beliebtesten Sportartikelhersteller entwickelt – mit dem ikonischen Drei-Streifen-Logo, das überall auf der Welt sofort wiedererkannt wird. Adidas bietet Sportschuhe, Bekleidung und Lifestyle-Produkte an, die von zahlreichen bekannten Athleten getragen werden und die Popkultur mitprägen.

Puma, gegründet von Adis Bruder Rudolf, entwickelte sich ebenfalls zu einer bedeutenden internationalen Sportmarke und wurde besonders durch Kooperationen mit Spitzensportlern und markanten Designs immer populärer.

Trotz der Rivalität, die zur Gründung beider Unternehmen führte – so sehr, dass Mitarbeitern sogar verboten wurde, jemanden aus dem jeweils anderen Unternehmen zu heiraten – haben sich sowohl Adidas als auch Puma zu weltweiten Marktführern der Sportindustrie entwickelt.

graphic of the Adidas vs Puma logos

5. Albrecht Dürer (Renaissance-Künstler & Theoretiker)

Aus: Nürnberg, Bayern

Eine wahre Legende der Kunstwelt – Dürer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der nördlichen Renaissance. Seine Heimatstadt Nürnberg ehrt sein Vermächtnis bis heute.

Sein Werk umfasst religiöse Darstellungen, Drucke, Porträts, Holzschnitte und Kupferstiche, darunter auch die berühmte Serie Die Apokalypse (1498). Dürers Ruhm gründet sich vor allem auf die außergewöhnliche Detailgenauigkeit und Präzision seiner Arbeiten – Merkmale, die ihn zu einem der größten Künstler der Welt machen.

6. Hannelore Elsner (Schauspielerin & Ikone des deutschen Films)

Aus: Burghausen, Bayern

Ein nationaler Schatz in Deutschland und auch international bekannt für ihre bewegende, elegante Präsenz auf der Leinwand. Eine echte Bayerin, die dem deutschen Film Glamour verlieh.

Hannelore stand erstmals auf der Bühne der Münchner Kammerspiele und der Kleinen Komödie, nachdem sie Schauspielunterricht in München absolviert hatte. 1959 gab sie ihr Debüt vor der Kamera und war seither in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen – zusätzlich zu ihrer Arbeit im bayerischen Kino.

7. Werner Herzog (Regisseur & Filmemacher)

Aus: München, Bayern

Ein Wegbereiter des Neuen Deutschen Films – Herzog wird für seine visionäre Erzählkunst in Filmen wie Grizzly Man und Aguirre, der Zorn Gottes gefeiert und beeinflusst Regisseure weltweit bis heute.

Geboren 1942 in München, verbrachte Herzog seine frühe Kindheit in einem abgelegenen bayerischen Bergdorf. Diese prägenden Jahre formten seine Weltsicht und beeinflussten stark seinen filmischen Stil, der sich in vielen seiner Werke widerspiegelt. Seine Arbeit an Filmprojekten begann er bereits im Alter von 15 Jahren – parallel zu seiner Tätigkeit als Schweißer, mit der er die Entwicklung seiner Filme finanzierte. Mit 19 Jahren begann er 1961 mit der Arbeit an seinem ersten Film Herakles.

Durch Filme wie Aguirre, Der Zorn Gottes (1972), Woyzeck (1979) und den Dokumentarfilm Mein liebster Feind (1999) etablierte Herzog seinen weltweiten Ruhm.

8. Jonas Kaufmann (Opernstar)

Aus: München, Bayern

Ein Tenor, der Konzertsäle von Mailand bis New York füllt – Kaufmann ist eine stimmliche Ausnahmeerscheinung und ein gebürtiger Münchner, der als Botschafter der klassischen Musik gilt. Seine erste Gesangsausbildung erhielt er in München, und seine Karriere begann an der Bayerischen Staatsoper, was ihm weitere Türen zu internationalen Bühnen öffnete.

Kaufmann ist besonders bekannt für seine Fähigkeit, Opernrollen in mehreren Sprachen zu singen. Dazu gehören unter anderem seine Auftritte als Don José in Carmen, Maurizio in Adriana Lecouvreur und viele weitere herausragende Rollen.

9. Henry Kissinger (Friedensnobelpreisträger & US-Außenminister)

photo of Henry Kissenger

Aus: Fürth, Bayern

Eine Schlüsselfigur der Weltpolitik – Kissingers Wurzeln in Bayern verleihen seinem Aufstieg zu einem der einflussreichsten Diplomaten des 20. Jahrhunderts eine besonders bewegende Dimension. Neben seiner Rolle als einer der bekanntesten US-Diplomaten war Kissinger auch der einzige, der in Deutschland geboren wurde.

Zu seinen bedeutendsten Leistungen zählt der Friedensnobelpreis, den er 1973 gemeinsam mit Le Duc Tho für die Verhandlung eines Waffenstillstands im Vietnamkrieg erhielt.

10. Diane Kruger (Schauspielerin)

Ausgebildet an: Münchens Royal Ballet School

Sie spielte Hauptrollen in Troja und Inglourious Basterds – doch bevor sie zur Filmschauspielerin wurde, perfektionierte sie ihre Ballettkunst in Bayern. Geboren in Algermissen bei Hildesheim, verfolgte sie zunächst eine Karriere als Balletttänzerin, bis eine Knieverletzung diesen Weg beendete.

Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland wurde sie eines der gefragtesten Fashion-Models, bevor sie zur Schauspielerei wechselte und nach Paris zog. Seitdem hat sie unter anderem den Preis für die beste Schauspielerin bei den Filmfestspielen von Cannes 2017 gewonnen – neben vielen weiteren Auszeichnungen, die ihren festen Platz auf der internationalen Bühne unterstreichen.

11. Ludwig II. von Bayern (Der Märchenkönig)

Aus: München, Bayern

Er ließ Schloss Neuschwanstein bauen – die reale Vorlage für die Disney-Schlösser. Seine romantische und exzentrische Vision prägte weltweit das Märchenbild von Bayern.

Als wohl bekanntester König Bayerns ist Ludwig II. nicht nur für seine Schlösser berühmt, sondern auch für seine Eigenheiten, die zu zahlreichen technischen Innovationen führten. Dazu zählen unter anderem ein elektrisch beleuchteter Schlitten, eine automatische Spültoilette, ein Esstisch, der mechanisch abgesenkt und wieder angehoben werden konnte, sowie ein einzigartiges Heizsystem – um nur einige seiner visionären Erfindungen zu nennen.

coronation portrait of Ludwig II of Bavaria

12. Bernhard Langer (Profigolfer)

Aus: Anhausen, Bayern

Zweifacher Masters-Sieger und ehemalige Nummer eins der Welt – Langer brachte bayerische Präzision in die internationale Golfwelt und gewinnt auch heute noch auf der Senior Tour. Geboren in Anhausen, wurde er 1972 Golfprofi und feierte seitdem zahlreiche Erfolge in Europa und den Vereinigten Staaten.

Zu seinen herausragendsten Siegen zählen die beiden Masters-Titel von 1985 und 1993 sowie insgesamt 42 Siege auf der European Tour – neben vielen weiteren Erfolgen. Heute gilt Langer als Inspiration für viele junge Golfer und steht einigen von ihnen auch als Mentor zur Seite.

13. Thomas Müller (Fußballer, FC Bayern München & Weltmeister)

Aus: Weilheim in Oberbayern, Bayern

Eine Legende des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft – weltweit bekannt für seine Weltklasse-Fußballkünste, seinen Charme und seinen Witz. Geboren in Weilheim und aufgewachsen im kleinen Dorf Pähl südwestlich von München.

Seit seinem Eintritt in die Jugendakademie des FC Bayern im Alter von zehn Jahren ist Müllers Fußballkarriere eng mit seinen bayerischen Wurzeln verbunden. Mit über 700 Einsätzen für Bayern München gilt er heute als Symbol der bayerischen Fußball-Exzellenz.

14. Kim Petras (Grammy-prämierter Popstar)

Karrierebeginn in: Bayern

Eine bahnbrechende Künstlerin und Pionierin des Pop – Petras startete ihre Karriere in der bayerischen Musikszene, bevor sie zum internationalen Superstar aufstieg. Zwar wurde sie außerhalb des Bundeslands geboren, wuchs jedoch in einer Region nahe der bayerischen Grenze auf, was ihr eine enge Verbindung zu bayerischem Erbe und Kultur verleiht.

Im Jahr 2023 schrieb Petras gemeinsam mit Sam Smith Musikgeschichte, als das Duo als erste nicht-binäre und transgender Künstler:innen einen Grammy in der Kategorie „Bestes Pop-Duo/Gruppe“ gewann.

15. Wilhelm Röntgen (Entdecker der Röntgenstrahlen)

photo of Wilhelm Röntgen

Lebte und arbeitete in: Würzburg, Bayern

Der Mann, der als Erster ins Innere des menschlichen Körpers blickte – und die Medizin für immer veränderte – tat dies in Bayern. Zum Zeitpunkt seiner Entdeckung war er Physikprofessor an der Universität Würzburg.

Seine Entdeckung entwickelte sich zu einem unverzichtbaren Diagnosewerkzeug in der Radiologie und führte zu einer regelrechten Revolution in der Medizin. Für diese bahnbrechende Innovation wurde Röntgen im Jahr 1901 mit dem allerersten Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Zu Ehren seiner Entdeckung wurden sogar Straßen nach ihm benannt.

16. Claudia Schiffer (Supermodel & Modeikone)

Aus: Rheinberg, Karrierebeginn in München

Einst das bestbezahlte Model der Welt, wurde sie zu einer globalen Sensation – auch dank ihrer modischen Anfänge in Bayern. Obwohl sie ursprünglich Jura studieren wollte, änderten sich ihre Pläne schlagartig, als sie 1989 das Gesicht der Guess-Kampagne wurde und dadurch schnell in die Modewelt aufstieg.

Trotz ihrer Herkunft aus einer kleinen deutschen Stadt schaffte sie den internationalen Durchbruch und hält den Guinness-Weltrekord als erstes Model mit über 1.000 Magazin-Covern. Ihre Karriere hat sich seither auf Bücher, Beauty, Film, Kunst und Wohnaccessoires ausgeweitet – ein Erfolg, der auch ihrem unternehmerischen Geschick zu verdanken ist.

17. Werner von Siemens (Gründer der Siemens AG)

Vermächtnis in: München, Bayern

Siemens hat alles mit Energie versorgt – von Glühbirnen bis zu MRT-Scannern – und all das wuchs auf bayerischem Boden. Auch wenn er nicht in Bayern geboren wurde, begründete der deutsche Elektrotechniker, Erfinder und Industrielle seine bedeutende Präsenz im Freistaat durch die Gründung seines Unternehmens Siemens & Halske.

Der visionäre Unternehmer leistete zahlreiche Pionierarbeiten im Bereich elektrischer Geräte. Seine Verdienste waren so bedeutend, dass sein Name zur Maßeinheit der elektrischen Leitfähigkeit wurde – das „Siemens“. Zu seinen vielen bemerkenswerten Erfindungen zählen unter anderem die elektrische Straßenbahn, die Elektrolokomotive, der elektrische Aufzug und der Oberleitungsbus.

18. Richard Strauss (Komponist & Dirigent)

photo of composer Richard Strauss

Aus: München, Bayern

Einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts – Strauss schuf monumentale sinfonische Werke und Opern, die in den renommiertesten Konzertsälen der Welt aufgeführt werden. Durch die Karriere seines Vaters, eines bedeutenden Musikers an der Hofoper, erhielt Strauss schon in jungen Jahren eine fundierte musikalische Ausbildung.

Er arbeitete sich schrittweise nach oben, zunächst in verschiedenen Positionen an der Bayerischen Staatsoper, bevor er später weltberühmte Opern wie Salome, Elektra und Der Rosenkavalier komponierte.

19. Levi Strauss (Gründer von Levi’s)

Aus: Buttenheim, Bayern

Der Erfinder der Blue Jeans und Revolutionär der Mode war ein bayerischer Auswanderer, der in Kalifornien mit Denim Geschichte schrieb. Geboren als Löb Strauss in Buttenheim, Bayern, wanderte er in die Vereinigten Staaten aus und gründete dort Levi Strauss & Co – zunächst als Großhandel für Kurzwaren.

In Zusammenarbeit mit einem seiner Kunden, Jacob Davis, ließ Levi eine neue Art von Kleidung patentieren, die später als robuste Denim-Hosen bekannt wurde – die heute unter dem Namen Jeans weltweit beliebt und gefeiert sind. Diese Erfindung revolutionierte die Arbeitskleidung und entwickelte sich zu einem globalen Modeklassiker, der bis heute geschätzt wird.

20. Richard Wagner (Komponist)

Vermächtnis verankert in: Bayreuth, Bayern

Einer der einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte – Wagner errichtete in Bayern sein eigenes Theater, das bis heute Schauplatz der weltberühmten Bayreuther Festspiele ist.

Wagners Opern und Musik hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die westliche Musiktradition. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Der fliegende Holländer (1843), Tristan und Isolde (1865) und Parsifal (1882). Trotz einer bewegten und kontroversen Lebensgeschichte schuf Wagner ein künstlerisches Werk von bleibender Bedeutung, dessen Einfluss weit über die Grenzen Bayerns hinausreicht.

Berühmte Bayern: Schlusswort

Bayern ist die Heimat zahlreicher einflussreicher Persönlichkeiten und weltbekannter Marken, die bis heute ganze Branchen prägen. Von visionären Unternehmern über ikonische Automarken bis hin zu traditioneller Tracht – der bayerische Einfluss ist weltweit spürbar.

Indem wir diese berühmten Bayern feiern, würdigen wir zugleich das bleibende Erbe Bayerns – eines Ortes, an dem Tradition auf Innovation trifft und der damit bleibende Spuren auf der Weltbühne hinterlässt. Auch wenn dies nur ein kleiner Einblick in die vielen Ikonen mit bayerischen Wurzeln ist, so zeigt er doch eindrucksvoll, welchen großen Beitrag dieser deutsche Freistaat geleistet hat.

Neugierig geworden auf diesen bemerkenswerten Ort, an dem so viele große Geschichten ihren Anfang nahmen? Buchen Sie ein Hotel im Münchner Stadtzentrum – hier klicken!

Verwandte Beiträge